Auf nach Hongkong - mit Swiss in der Business Class
Erste Station unserer Reise - Hongkong
Leider empfing uns Hongkong mit Regen und Nebel. Aber in den kommenden Tagen wurde es trocken. Faszinierend für uns die Strassenküchen und Märkte.
Ein toller Start unserer 4 wöchigen Reise.
Weiter mit der Schnellfähre nach Shun Dee
In Shun Dee empfing uns die Chinesische Reiseleiterin "Jessica". Sie begleitete uns während 10 Tagen durch ganz China bis an die Mongolische Grenze.
Zunächst ging es zum Mittagessen, in China typisch an einem Runden Tisch.
Frisch gestärkt weiter mit China Rail und dem High Speed Zug nach Wuhan. Beeindruckend 1100km in knapp 5 Stunden.
Wuhan - Millionenstadt am Yangtze River
Drei Schluchten Staudamm bei Yichang
Einfach Gigantisch - mehr Infos auf Wikipedia
Einschiffen in Zigui und Flussaufwärts nach Chonquing auf dem Yangtze River
Chongquing und Dazu
Peking und Umgebung
Nach 3 Tagen Peking auf zur Mongolischen Grenze - nach Erlian
Nach der Zollkontrolle weiter über Nacht nach Ulan Baatar durch die Wüste Gobi
Dies ist ein variables Textfeld. Um dieses zu bearbeiten und einen eigenen Text einzufügen, klicke in dieses Feld. Sofort wird die Werkzeugleiste erscheinen. Ändere nach Belieben die Schrift, die Formatierung und die Ausrichtung oder füge beispielsweise eine Tabelle oder einen Link ein. Ziehe dieses Feld an die gewünschte Stelle und das Wichtigste: Speichere regelmässig deine vorgenommenen Änderungen.
Bis Erlian ging es auf der Chinesischen Normalspur. Nach einem Stadtbummel und dem Grenzübertritt bezogen wir im Russischen Breitspur Sonderzug unser Abteil für die kommende Woche. In der Mongolei verbrachten wir eine Nacht in einer Jurte, bevor es dann nach Ulan Ude und an den Baikalsee weiterging.
Weitere Übernachtungen folgten in Irkutsk. Dabei hatten wir ausreichen Zeit die Stadt mit dem Tram auf eigene Faust zu erkunden.
Nowosibirsk, Jekatarrinenburg und Kasan waren die weiteren Stationen auf dem Weg durch die Taiga und unendliche Birkenwälder nach Moskau. In Moskau verbrachten wir noch 4 Tage und mit einer privaten Reiseführerin und Tageskarten für Metro und Tram erkundeten wir diese faszinierende Stadt.
Schlussendlich nach 4 Wochen zurück mit Swiss nach Zürich mit vielen Eindrücken und tollen Erlebnissen.
Nach 3 eindrücklichen Tagen in der Mongolei fuhr unser Zug über die Russische Grenze nach Ulan Ude.
In Sowjetzeiten absolutes Sperrgebiet, da dort Helikopter und Flugzeuge sowie anderes Armeematerial produziert wurde.Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.