2023 - Im Norden von Namibia
Ankunft und Stadtrundgang in Windhoek
Pünktlich nach 8 Stunden in Windhoek gelandet. Für einen Internationalen Flughafen einer Landeshauptstadt eher ein Provinzflughafen.
Zügig durch die Zoll- und Passkontrolle erwartete und der Einheimische Reiseleiter Jürgen.
Weiter gehts - zur Ouhave Farm Lodge. Hier wird ausschliesslich Viehzucht betrieben. Interessante Erklärungen und Rundgang durch die Farmerin.
www.ouhave.com
Weiter zur Frans Indigo Lodge weiter nördlich in der Nähe des Waterbergs.
www.Fransindigolodge.com
Die ersten Tiere haben wir gesehen, Nashörner und Giraffen, Antilopen und Springböcke. Auch wieder ein sensationeller Sonnenuntergang bevor es wieder richtig kühl wurde. In Namibia ist im Juli Winter, einmal im Erongo Gebirge hatten wir morgens um 6h -1 Grad.
Weiter ging die Reise Richtung Etosha Nationalpark. 3 Tage durch das riesige Schutzgebiet. Unsere Unterkunft war das Etosha Safari Camp.
Nach 3 Tagen im Etosha Nationalpark weiter ins Erongo Gebirge. Eine durch Vulkane entstandene bizzare Landschaft. Dabei ist der Vulkan nicht ausgebrochen, sondern hat lediglich das Gestein angehoben welches dann wieder zusammengesackt ist. Hier ist auch noch ein Stamm von San beheimatet. Felsenmalereien und vor den Hütten zirkulierende Giraffen und Springböcke sind einmalige Erlebnisse. Omandumba Lodge
Weiter vom Erongo Gebirge (1200 üNN) hinunter zum Atlantik nach Swakopmund.
Es ist nun Zeit für die Rückreise. Von Walfish Bay sind wir über Johannisburg nach Zürich zurückgeflogen. Schön wars, ich komme wieder und will noch den Süden von Namibia erkunden. .
Für die Reise haben wir zusammen 506 m2 Regenwald unterstützt. Zugleich bei Lufthansa die CO2 abgegolten zu Gunsten MyClimate.
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.